Hängende Skulptur
Jonathan Schreiber stellt kraftvolle, körperhafte Elemente in eine feine Rahmenstruktur. Das Meisterstück vereint spielerisch zwei konträre Gestaltungsansätze. Die Idee für dieses Meisterstück zeichnet...
View ArticleEdel und eigenwillig
Inspiriert von der Tradition japanischer Raumgestaltung hat Charlie Periane Y Rodriguez einen Wäscheschrank mit Leinenbespannung entworfen. Unsere Kritikerin Ursula Maier zeigt sich trotz ungelöster...
View ArticleTrennen und verbinden
Zwei Gestaltungsansätze, die dem gleichen Ziel dienen, sind im Meisterstück von Sebastian Faas ablesbar: Durch die betonte Trennung der Bauteile sowie die Auflösung der orthogonalen Strenge im Gestell...
View Article»So wenig Design wie möglich«
Meisterstücke in der Kritik: In seiner klaren Linienführung erinnert das wandhängende Sideboard von Martin Hütt an Industriedesign von Dieter Rams. Das Innenleben des Möbelstücks ist wohl durchdacht,...
View ArticleEntwicklung eines Prototyps
Aus Magnetschichtstoff gefertigte Kanten und flexible Fachböden mit eingelassenen Magneten definieren an beliebiger Stelle Flächen in einer filigranen zerlegbaren Struktur: Sarah Kamender stellt bei...
View ArticleKunstwerk und Möbelstück
Wer bei einer Komposition aus Kabinettschrank und Sekretär womöglich an ein klassisches Funktionsmöbel denkt, liegt bei diesem Meisterstück falsch: Der sogenannte Kabitär von Michael Gläßer ist ein...
View ArticleTreffpunkt im Raum
Das Meisterstück vom Tischler Daniel Burfeind soll als Kommunikationsmöbel frei im Raum stehen. Ursula Maier schätzt daran, neben dem zeitgemäßen und spannend umgesetzten Konzept, auch die meisterlich...
View ArticleMinimalismus als Vorbild
Drei klassische Arbeitsanforderungen an einen Schreibtisch wurden bei diesem Meisterstück minimalistisch umgesetzt: eine große Arbeitsfläche, Schubkästen für unterschiedliche Papierformate und ein...
View ArticleAuftrag mit Hindernissen
Manchmal führt die Vielzahl gestalterischer Vorgaben zu Kompromissen bei der formalen Stringenz eines Möbelstücks. Eckhard Heyelmann hat sich auf Spurensuche begeben. Christopher Platz hat sein...
View ArticleTurnen leider verboten
Zitate im Möbelbau sind angesagt: Felix Böhmert hat eine Garderobe mit optischen Anleihen an klassische Turngeräte gestaltet. Die einstigen Funktionen von Kasten und Sprossenwand beizubehalten, wäre...
View ArticleZeichenhafter Blickfang
Ein den Korpus scheinbar schneidendes Stahlgestell, der flächige Farb- und Materialkontrast sowie eine unkonventionelle Erschließung des Stauraums verleihen dem asymmetrisch aufgebauten Geschirrschrank...
View ArticleModern, nicht modisch
Tobias Schauhoff, dds-Preisträger 2017, leiht sich einen 70 Jahre alten Schreibtisch und analysiert ihn gründlich, um ihn als Meisterstück neu zu interpretieren. Ein gelungener, zukunftsfähiger...
View ArticleGelungener Empfang
Anders als mancher Solitär stellt sich dieser Waschtisch in massiver Ulme durch seine festgelegte Einbausituation einer komplexen Anforderung aus dem Innenausbau. So ein schmuckes Möbel wünschte ich...
View ArticleGelungene Hommage
Das Meisterstück Stehpult von Kevin Gerstmeier kann als hervorragende Reminiszenz an die Klassische Moderne betrachtet werden – beginnend beim Bauhaus, über die HFG Ulm bis zu seinem großen Vorbild...
View ArticleElegant und funktional
Aufstrebend leicht wirkt der Schreibtisch in Nussbaum und grau gebeizter Eiche von Alexander Enns. Umlaufend in die gefälzte Tischplatte einschlagende Fronten und Blenden sind mit differenzierten...
View ArticleMobiles Minimalgewicht
Aufgrund seiner konstruktionsbedingten Leichtbaus ist dieses Schrankmöbel von Jonas Eiling tatsächlich mobil – und damit ein praktisches Instrument, um kleine Grundrisse flexibel zu zonieren. Die...
View ArticleKeiner für alles
Wer heute einen Sekretär anfertigt, tut gut daran, sich klar zwischen einem analogen Schreibmöbel und einem Homeoffice zu entscheiden – die jeweiligen Anforderungen sind zu unterschiedlich, um in einem...
View ArticleMeisterstück Couchtisch
Als Unterbau für ein Fernsehgerät hat Patrick Rohn dieses Lowboard mit verdeckten Steckdosen für weitere Geräte, einer universellen Dockingstation für Smartphones und einer indirekten, per App...
View ArticleHochgewachsen
Mit 1600 mm Gesamthöhe zählt die Kommode von Karoline Bickel zu den Riesen ihrer Gattung. Das Möbelstück in Esche und Linoleum zeigt eine geradlinige Formensprache und durchbricht auf originelle Weise...
View ArticleSymbol mit Nutzwert
Martina Weichselbaumer hat als Meisterstück ein charmantes Barmöbel vorgelegt. Prof. Axel Müller-Schöll zieht Parallelen zum Entwurfsverständnis im Bauhaus, dessen Gestaltungsimpulse vor 100 Jahren die...
View Article